Tree 4 Life eG
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft

Über uns 

Was wir tun und was unsere Mission ist, beschreibt kurz und knapp §2 der Tree 4 Life eG Satzung:

Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Waren, deren Nutzung zu  einer Verbesserung von Wasser, Luft und Boden in Europa führen.           

Hierzu gehören unter anderem


  • die Förderung der nachhaltigen Plantagenwirtschaft zur zertifizierten Holzerzeugung
  • Bereitstellung und Nutzung regenerativer Energien
  • Verfahren zur Reduzierung des Wasserverbrauchs und Reinhaltung der natürlichen Wasserressourcen
  • ökologische Wohn- und Grundstückswirtschaft


In diesem Sinne verbinden wir Ökologie mit Ökonomie.


Im ersten Schritt konzentrieren wir uns auf die nachhaltige Plantagenwirtschaft zur zertifizierten Holzerzeugung - spezialisiert auf die Pflanzung  von Paulownia-Bäumen.


Wie erfüllen wir mit der nachhaltigen Plantagenwirtschaft den Genossenschaftszweck?


Wir legen unsere Pflanzungen ausschließlich auf landwirtschaftlichen Flächen bzw. Brachflächen an und nicht auf bestehenden Waldflächen. Somit tragen wir zu einer ökologischen Aufwertung dieser Fläche bei. Da der übliche Ackerbau ausschließlich in Form von Monokulturen funktioniert, bieten unsere Paulownia-Plantagen gegenüber der vorherigen Nutzungsform folgende ökologische Vorteile:


  • Verbesserter Schutz vor Bodenerosion,
  • Höhere CO₂-Bindung pro Flächeneinheit,
  • Verbesserung des Wasserhaushaltes durch stärkere Schattierung des Bodens,
  • Verringerung des Einsatzes durch Dünger, Maschinen und Pflanzenschutzmitteln und
  • Minderung des Nutzungsdrucks auf natürliche Wälder.


Studien wie die der ETH Zürich belegen die Notwendigkeit von Baumpflanzungen.  Die Studie wurde im Fachmagazin "Science" veröffentlicht (in englischer Sprache).  Zur Studie klicken Sie bitte hier.


Einen Auszug aus der Studie hat das Handelsblatt am 05.07.2019 abgedruckt. Diesen Artikel finden Sie in der  PDF-Datei:


Holz ist ein wertvoller Rohstoff


Sowohl die Harvard- als auch die Yale-Stiftung in den USA  investieren einen erheblichen Teil ihrer  Stiftungsgelder in den Sachwert "Wald". Dieser Sachwert ist in Europa fast ausschließlich Großinvestoren vorbehalten.


Die Tree 4 Life eG  hat daher die ökologische Plantagenwirtschaft mit Paulownia-Bäumen als Alternative zum Wald auserkoren.

Nach Einschätzung führender Experten stehen die Chancen für einen steigenden Holzpreis mehr als gutDenn der weltweite Bedarf am Rohstoff Holz wächst stetig.


Gründe hierfür sind die immer breiter werdende Anwendungspalette für Holz und zum anderen am generellen Rückgang der weltweiten Waldflächen.


Darüber hinaus verpflichten sich immer mehr Holzverarbeiter, wie z.B. IKEA, zukünftig nur zertifiziertes Holz zu verarbeiten. Der Bedarf hierfür ist heute bereits vorhanden, aber die erforderliche Holzmenge steht bisher nicht zur Verfügung.


Den größten Einfluss auf den Holzpreis auch in der Zukunft hat aber die Entwicklung der Weltbevölkerung. Der Holzpreis entwickelt sich seit Jahren parallel zum Anstieg der Weltbevölkerungszahl:


Solange die Weltbevölkerung wächst, wird auch der Holzbedarf wachsen.